Tanz-Bibliothek

Dr. phil. Dipl. iur. Andreas Neumann, Zürich - Stand Juli 2025

Die Bücher unserer idealistischen und freundschaftlichen Bibliothek können – sofern nicht bereits anderweitig verliehen oder in Reparatur bei der Buchbinderin oder dem Buchbinder – jeweils bei den Tanzabenden nach rechtzeitiger Bestellung unter   bzw. nach Vereinbarung ausgeliehen und zurückgegeben werden. Gebühren werden nicht erhoben. Gedankt wird denjenigen, die zum Aufbau beigetragen haben oder noch beitragen.

The books in our idealistic and friendly library can be borrowed and returned by appointment at the dance evenings—provided they are not already on loan or are being repaired by the bookbinder. Requests can be made in advance by sending an email to or directly. There are no fees. Thanks are given to those who have contributed or are still contributing to the development.

 

Gliederung
1 Enzyklopädien, Lexika und Wörterbücher
2 Geschichte, Geographie und Philosophie des Tanzens
3 Lehrbücher und Technik-Bücher
4 Tanz-Medizin und Anatomie sowie Sport-Physiologie und Psychologie
5 Tanz-Pädagogik und Lehrpläne?
6 Tänzerische Biographien und Autobiographien
7 Belletristik zum Tanzen
8 Nebengebiete zum Tanzen – Musik, Ästhetik, bildende Kunst, Fitness, mentales Training, Entspannungstechniken, Kampfkunst, Yoga, Reiten…
9 Zeitschriften und Zeitungsausschnitte
10 Aufführungen und Ausstellungen, Programmhefte und Kataloge
11 DVDs und CDs, Film-Dokumentationen und Tutorial

 

zum Seitenanfang

1   Enzyklopädien, Lexika und Wörterbücher

Axton, Charles und Zehnder, Otto: Reclams Musicalführer, mit 31. Abbildungen und 2 Plänen, Stuttgart, 7. Auflage 1999 (erste Auflage war 1989).

B. Benbow-Pfalzgraf, Taryn und Benbow-Niemier, Glynis (Herausgeberinnen): International Dictionary of Modern Dance, London: St James Press (heute Gale); 1. Edition (1. Juni 1998), mit einem Vorwort von Don McDonagh.

Craine, Debra / Mackrell, Judith: The Oxford Dictionary of Dance (Oxford Paperback Reference) Taschenbuch – Oxford University Press; 2. Edition 10. September 2010.

Kieser, Klaus / Koegler, Horst unter Mitarbeit von Beate Besserer: Wörterbuch des Tanzes. Ditzingen: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19563, 6. Auflage 2018.

Peters, Kurt: Lexikon der klassischen Tanztechnik. Eine systematische Terminologie der klassischen Tanzkunst. Wilhelmshaven: Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher. Deutsche Akademie des Tanzes beim deutschen Tanzarchiv Köln: Leitfaden für Tanzpädagogen Band II, 2. Auflage 1991 (erste Auflage erschien 1958 unter dem Titel „Essai über eine Terminologie der klassischen Tanzkunst“ in der Deutschen Zeitschrift für Tanzkunst – „Das Tanzarchiv“ 1958).

Regitz, Hartmut / Regner, Otto Friedrich / Schneiders, Heinz-Ludwig: Reclams Balletführer, Stuttgart, 12. Auflage mit 32 Abbildungen 1996 (erste Auflage war bereits 1956).

Stuber, Herbert und Ursula (mit Christoph und Barbara Burgauner sowie Oliver Brauer): Standardtanzen von A-Z, München: Kastell Verlag 1998 – doppelt vorhanden.

Stuber, Herbert und Ursula: Wörterbuch des Tanzsports, München: Kastell Verlag 1990.

zum Seitenanfang

2   Geschichte, Geographie und Philosophie des Tanzens

Birkenstock, Arne und Rüegg, Helena: Tango: Geschichte und Gegenwart, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2. Auflage 2003 (erste Auflage 2000).

Brakel-Papenhuyzen, Clara: Classical Javanese Dance. The Surakarta tradition and its terminology. Leiden: KITL V Press III. Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (Royal Institute of Linguistics and Anthropology); Band 155) erste Auflage 1995.

Burgauner, Christoph: Tanzen in Deutschland, München 1986.

Burgauner, Christoph: Tanzen weltweit. In Kurs und Gruppe, als Sport und Kunst, München 1995.

Von Feldtenstein, Carl Joseph von: Die Kunst nach der Choreographie zu tanzen und Tänze zu schreiben in 2 Abschnitten. Nebst einer Abhandlung über die äusserliche Wohlanständigkeit im Tanzen. Reprint der Originalausgabe von 1767, Zentralbibliothek Zürich, Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek

Fischer, Dagmar Ellen: Eine kurze Geschichte des Tanzes. Was ist Tanz? Und warum tanzen wir? Berlin: Henschel Verlag; 1. Edition (2. August 2019).

Günther, Helmut und Haag, Hubert: Von Rock’n’Roll bis Soul. Die modernen Poptänze von 1954 bis 1976. Ostfildern-Nellingen: Verlag Getrud Hepp, 1976.

Günther, Helmut und Schäfer, Helmut: Vom Schamanentanz zur Rumba. Die Geschichte des Gesellschaftstanzes. Verlag Fritz Ifland, Stuttgart, 2. Auflage 1975 – doppelt vorhanden.

Noverre, Jean Georges: Briefe über die Tanzkunst, neu ediert und kommentiert von Ralf Stabel. Leipzig: Henschel Verlag 2010.

Nußbaumer, Thomas und Gratl, Franz (Herausgeber) in Zusammenarbeit mit Ferenc Polai: Zur Frühgeschichte des Walzers, Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2014 – Schriften zur musikalischen Ethnologie Band 3 mit Nachweis-CD – doppelt vorhanden.

Pfefferkorn, Julia: Platons tanzende Stadt. Moralpsychologie und Chortanz in den Nomoi. Boston (Brill) 2023.

Salmen, Walter: Der Tanzmeister. Geschichte und Profile eines Berufes vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Mit einem Anhang „Der Tanzmeister in der Literatur“. Hildesheim, Zürich und New York: Georg Olms Verlag. Terpsichore Tanzhistorische Studien, herausgegeben von Walter Salmen für das Deutsche Tanzarchiv Köln, Band I.

Tauber, Karl Heinz: Höfische Tänze. Ihre Geschichte und Choreographie. Schott (Mainz u.a.) 1968 – doppelt vorhanden.

Witzmann, Reingard: Der Ländler in Wien. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Wiener Walzers bis in die Zeit des Wiener Kongresses. Wien: Arbeitsstelle für den Volkskundeatlas in Österreich 1976 – Veröffentlichungen der Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich, herausgegeben von Richard Wolfram, Band 4.

 zum Seitenanfang

3   Lehrbücher und Technik-Bücher 

August, Helen Ann: Das große Buch der Standardtänze. Von Foxtrott bis Wiener Walzer. München: Humboldt-Taschenbuchverlag, 1995.

Ball, Hugo (Herausgeber): Tanzen. Perfekt lernen – Schritt für Schritt. Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH in Köln, 1994 – unter genehmigter Einarbeitung der Broschüre „Tanzen und Freizeit“ vom ADTV 1993 – doppelt vorhanden.

Braunmüller, Kurt: Tanzen. Die wichtigsten Schritte für Anfänger und Wiedereinsteiger, Reinbek bei Hamburg 1997.

Braunmüller, Kurt: Tanzen. Lateinamerikanische Tänze für Fortgeschrittene. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2002 (rororo sport, herausgegeben von Bernd Gottwald) – doppelt vorhanden.

Burgauner, Christoph: Tanzsport verständlich gemacht, München 1996.

Ellermann, Ulla / Tietjens, Maike / Thielbörger, Flora: Basiswissen Tanz; Bielefeld (transcript Verlag) 2024.

Fürmeyer, Thomas und Larissa, Tanja: Posen in den Standardtänzen – Line Figures in Ballroom Dancing, 2. Auflage Düsseldorf: Deutscher Tanzbuchverlag dtb 2019 – doppelt vorhanden.

Goddard, James: Ballroom and Latin Dance hacks. Selbstverlag ohne Ort und ohne Jahr.

Greten, Ton: Die Methode GEM. Tanz aus einer anderen Perspektive. Dance & Sports Move, 1. Aufl. 2022.

Hearn, Geoffrey and Diana: A Technique of Advanced Standard Ballroom Figures, unveränderter Neudruck 2007 (erste Auflage 2004).

Hearn, Geoffrey and Diana: Technik weiterentwickelter Standardfiguren (deutsche Übersetzung der englischen Originalfassung durch Norbert Tomow, Oliver Kästle und Birgit von Daake), Düsseldorf: Deutscher Tanzbuchverlag dtb 2006 – doppelt vorhanden.

Hearn, Geoffrey and Diana unter Mitwirkung von Petra Matschullat Horn: A Technique of Advanced Latin-American Figures, Erstauflage 2010, Neuauflage mit Aktualisierungen 2012.

Hearn, Geoffrey and Diana: Evolution of Body Rhythm & Dynamic Shaping. Including Competitive Standard Ballroom Figures. 2014 (ohne Ortsangabe, im Selbstverlag).

Krombholz, Gertrude / Haase-Türk, Astrid: Richtig tanzen: Lateinamerikanische Tänze, 6. Auflage München 2002.

Krombholz, Gertrude / Haase-Türk, Astrid: Richtig tanzen: Modetänze, 2. Auflage München 2001.

Krombholz, Gertrude / Haase-Türk, Astrid: Tanzen. Die zehn Standard- und Lateintänze, München, Wien, Zürich: BLV Verlagsgesellschaft mbH 2004.

Krombholz, Gertrude / Haase-Türk, Astrid: Easy dancing, 2. Auflage München 2006.

Krombholz, Gertrude / Haase-Türk, Astrid: Let’s dance: Standardtänze. Schritt für Schritt zum Könner, 7. Auflage München 2007 – doppelt vorhanden.

Larissa, Tanja und Fürmeyer, Thomas: Posen in den Standardtänzen – Line Figures in Ballroom Dancing, 2. Auflage Düsseldorf: Deutscher Tanzbuchverlag dtb 2019.

Lewis, Daniel in Zusammenarbeit mit Lesley Farlow, Mary Corey, Edward C. Scattergood: Illustrierte Tanztechnik von José Limón, Wilhelmshaven: Florian Noetzel Verlag, „Heinrichshofen-Bücher“, 1990 – aus dem Amerikanischen Original von 1984 übertragen von Barbara Keller.

Ming, Zhang Wie: Rolling Thythms: Redefining Passion ans Possibility in Paralympic Wheelchair Dance. Unveiling the Extraordinary Journey of Artistry, Inclusion, and Triumph. Peking 2023 (im Selbstverlag).

Moore, Alex: Ballroom Dancing, 10. Auflage New York 2002 (mit Vorwort von Philip J. S. Richardson).

Moore, Alex: The Ballroom Technique, Revised Technique, Imperial Society – Teachers of Dancing, Dance examinations board.

Rehder, Oliver: The Principles of Standard Dancing, englische und deutsche Fassungen, Selbstverlag 2022 – doppelt vorhanden sowie auch in der englischen Fassung.

Schäfer, Helmut und Günther, Helmut: Vom Schamanentanz zur Rumba. Die Geschichte des Gesellschaftstanzes. Verlag Fritz Ifland, Stuttgart, 2. Auflage 1975 – doppelt vorhanden.

Schumann, Günter: Das Erste Tanzbuch. Lehrbuch unter Mitarbeit von Sabine Kussin und Brigit König, Norderstedt: Books on Demand, 2007.

Schumann, Günter: Das Zweite Tanzbuch. Lehrbuch unter Mitarbeit von Sabine Kussin, Norderstedt: Books on Demand, 2012.

Schumann, Günter: Alles swingt! Tanzlehrbuch Band 3, unter Mitarbeit von Sabine Kussin, Norderstedt: Books on Demand, 2016.

Simon, Peter: Tanzen lernen. Standard, Latein, Freizeittänze – mit Videos zu allen Tänzen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag, 2. überarbeitete Auflage 2025.

Strobel, Kurt (früher Braunmüller): Tanzen. Tanzen wie ein Profi! Der ultimative Guide für Anfänger und Rückkehrer. Landsberg am Lech 2024 – mit Links zu Video-Tutorials und Podcasts (siehe unten, Ziffern 12 und 13).

Sylvester, Victor with foreword by Tara Sylvester: Modern Ballroom Dancing. London: Barrie & Jenkins 1977 – vorhanden in der Paperback-Edition von Ebury, 2008.

Trautz, Rudi: The Art and Technique of Ballroom Dancing. A techniquel and scientific guide of how to dance, considering and respecting physics and antatomy. Schneider (Meitingen) und Steinmeier (Deiningen) 2019.

Waganova, Agrippina J.: Grundlagen des Klassischen Tanzes. Berlin: Henschel Verlag, 2002 (aus dem Russischen Original von 1948 übersetzt).

WDSF Technique Books, English Waltz, Tango, Viennese Waltz, Foxtrott, Quickstep, Samba, Rumba, Chacha, Paso doble und Jive, allesamt 2018 neu aufgelegt.

Weber, B. und F.: Moderne Tänze mit Soultechniken, Disco-Fox, Hustle, Mambo, Salsa und Partytänzen, Niedernhausen 1995.

Wessel-Therhorn, Oliver: The Irvine Legacy. London (DSI) 2009 (also a sort of biography, see chapter 6).

Wolff, Peter: Tanzen. Das Welttanzprogramm in der Grund- und Aufbaustufe, Niedernhausen 1997.

Wolff, Peter: Tanzen. Die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze mit vielen Variationen, Falken-Verlag (ohne Jahresangabe)

zum Seitenanfang

4   Tanz-Medizin und Anatomie, Tanz-Therapie sowie Sport-Physiologie und Psychologie

Haas, Jacqui Greene: Dance Anatomie. Der vollständig illustrierte Ratgeber für Beweglichkeit, Kraft und Muskelspannung im Tanz. Grünwald: Stiebner Verlag GmbH, komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2018 (erstmals 2010 unter dem Titel Dance Anatomy bei Human Kinetics erschienen, ins Deutsche übertragen von Trixi Maraile Bücker und Birgit Pleier)

Kreutz, Gunter: Tanzen. Glücklich mit Tango, Salsa und Co. Gießen (Psychosozialverlag) 2019.

Moll, K.J. und M.: Anatomie. Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog. München: Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 18. überarbeitete Auflage von 2006 (erste Auflage erschien bereits 1978).

Simmel, Liane: Tanzmedizin in der Praxis: Anatomie, Prävention, Trainingstipps. Berlin: Henschel Verlag, Henschel; 3. Edition (9. Februar 2011) – doppelt vorhanden.

Sobotta, Johannes – nunmehr herausgegeben von R. Putz und R. Pabst unter Mitarbeit von Renate Putz: Atlas der Anatomie des Menschen, München und Jena: Urban & Fischer, 21.-22. Auflage 2000, Band 1: Kopf, Hals, obere Extremität sowie Band 2: Rumpf, Eingeweide, untere Extremität – auch vorhanden in einem Band als kompletter Atlas in der 22. Auflage von Elsevier.

Wanke, Eileen M. (Herausgeberin): TanzSportMedizin [sic] – Handbuch für Tänzer, Trainer, Therapeuten und Ärzte. Köln: Sportverlag Strauss, 1. Auflage 2011, gefördert durch den Deutschen Tanzsportverband e. V. – DTV.

zum Seitenanfang

5   Tanz-Pädagogik und Lehrpläne

Fenn, Christa und Helmer, Jörg: Die Goldenen Regeln, Düsseldorf (dtb und Casa musica), zweite erweiterte Auflage 2019.

International Dance Teachers‘ Association Ltd: Professional and Amateur Dance Syllabus (Loseblattsammlung mit folierten einzelnen Doppelseiten), Brighton: International House, 2014 pp.

Obermaier, Michael / Steinberg, Claudia / Molzberger, Rita / Obermaier, Krystyna (Herausgeberinnen und Herausgeber): Tanzpädagogik – Tanzvermittlung. Grundbegriffe. Methoden. Anwendungsbereiche. Verlag Julius Klinkhardt (Bad Heilbrunn) 2024.

zum Seitenanfang

6   Tänzerische Biographien und Autobiographien

Linke, Norbert: Wie der Wiener Walzer nach Wien kam. Vom unterhaltsamen Aufstieg des Lerchenfelder Musikers Michael Pamer. Erhard Löcker GesmbH, Wien 2019.

Maldoom, Royston: Tanz um dein Leben. Meine Arbeit, meine Geschichte. In Zusammenarbeit mit Jacalyn Carley. Aus dem Englischen von Nora Petra Lachmann. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2. Auflage März 2010 

Sorell, Walter: Mary Wigman. Ein Vermächtnis. Wilhelmshaven: Florian Noetzel Verlag („Heinrichshofen-Bücher“) mit 50 Abbildungen, 1986.

Wessel-Therhorn, Oliver: The Irvine Legacy. London (DSI) 2009 (also a very good technique book, see chapter 3).

Wessel-Therhorn, Oliver: Music was my first love. London: DSI, 2010 (siehe auch unter Kapitel 8 wegen des Schwerpunkts Musik).

zum Seitenanfang

7   Belletristik zum Tanzen

Bales, Lisa: 111 Gründe zu tanzen. Eine Liebeserklärung. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Berlin 2019.

Christensen, Julia F. und Chang, Dong-Seon: Tanzen ist die beste Medizin. Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 3. Auflage 2018 – doppelt vorhanden.

Haase-Türk, Astrid: Tango Argentino, eine Liebeserklärung, München 2003.

Lovatt, Peter: Tanz einfach! Wie Rhythmus und Musik uns gesund, glücklich und stark machen, aus dem Englischen von Astrid Ogbeiwi, Kirchzarten bei Freiburg: VAK Verlags GmbH 2020.

zum Seitenanfang

8   Nebengebiete zum Tanzen – Musik, Ästhetik, bildende Kunst, Fitness, mentales Training, Entspannungstechniken, Kampfkunst, Yoga, Reiten…

Alexander, F. Matthias: The Use of the Self. Its Conscious Direction in Relation to Diagnosis. Functioning and the Control of Reaction. The Alexander Principle. With an introduction by Wilfred Barlow tot he 1985 edition and the Introduction by John Dewey tot he 1939 edition.

Brendel, Alfred: Nachdenken über Musik. Mit einem Interview von Jeremy Siepmann, Zürich und München: Piper 1977 (deutsche Fassung des bereits 1976 erschienenen Musical Thoughts & Afterthoughts, London, Robson Books).

Clark, Bernie: Das große Yin Yoga-Buch. Aus dem Englischen übersetzt von Nicole Meyer. Stuttgart: Trias Verlag 2018 (ursprünglich 2012 erschienen unter dem Titel „The complete guide to Yin Yoga“)

Gast, Ulrike und Christiane: Grundlektionen und Hufschlagfiguren in der Praxis. Stuttgart. Franckh-Kosmos-Verlag 2004.

Gray, John: Die Alexander-Technik.- Neue Körperharmonie durch natürliche Bewegung. Aus dem Englischen Original von 1990 („Your Guide to the Alexander Technique“) übersetzt von Jutta Hein. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag, 1990.

Herrmann, Pierre: Neue Lehrmethoden der Judo-Praxis. Niedernhausen (Taunus): Falken-Verlag 1977.

Hoheneder, Alexander und Münch, Thomas: Core. Power. Das Training für harte Kerne. München: Gräfe und Unzer Verlag, 2017.

Methfessel, Thomas: Handbuch Tai-chi. Köln: Komet-Verlag ohne Jahresangabe.

Mießner, Wolfgang: richtig Krafttraining. München: BLV Buchverlag, 2006.

Yuan, Hong Li: Tai chi chuan – Chen Stil. Übung für Körper und Geist. Ein praxisbezogenes Lehrbuch mit über 200 Abbildungen. München: Nymphenburger Verlag, 7. Auflage 2013 (erste Auflage 1999 bei F. A. Herbig, ebendort)

Wessel-Therhorn, Oliver: Music was my first love. London: DSI, 2010 (siehe auch unter Kapitel 6 wegen der stark autobiographischen Elemente und der Ich-Form).

zum Seitenanfang

9   Zeitschriften und Zeitungsausschnitte

ADTV-News (Bad Kissingen)

Bold, Hilde: Verliebt in Cha-Cha-Cha. Tanz ist eine ernste Angelegenheit. Ruhr-Nachrichten Nr. 244 vom 19.-20. Oktober 1957.

CH-Tanz. Offizielles Organ des Schweizer Tanzsport Verbands (STSV), Bern. Mehrere Jahrgänge ab 2002 (Geschenk der Tänzerin Sulekha, Buhala-Mukherjee)

Dance Fan (Tokyo)

Dance Magazin. Imperial Society of Teachers of Dancing. London

Dance News.

DPV Aktuell. Fachorgan Deutscher Professional Tanzsportverband. Witten

Fischer, Gerhard: Wie Gertrude Krombholz den Rollator-Tanz erfand, Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 14. Dezember 2015.

Information Aktuell. Offizielles Organ des Österreichischen Tanzsportverbandes (ÖTSV), Graz

Tanz-Illustrierte. Organ des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer-Verbands, Swiss Official Board und Verbandes der Tanzlehrer Österreichs. Hans-Georg Schnitzer-Verlag in Köln (1952-1985).

Tanzspiegel. Organ des Deutschen Tanzsportverbandes und des Schweizer Tanzsport Verbandes. Tanzwelt-Verlag in Frankfurt am Main, mehrere Jahrgänge (Geschenk des Tänzers Claus Halfmeier).

TanzSportmagazin, world-wide official IDSF magazine. International DanceSport Media in Rotkreuz (Schweiz).

The Alex Moore Letter Service (herausgegeben von Spencer, P., Hearn, G. in London).

zum Seitenanfang

10   Aufführungen und Ausstellungen, Programmhefte, Wettbewerbsbroschüren und Kataloge

(noch auszufüllen…)

zum Seitenanfang

11   DVDs und CDs, Film-Dokumentationen und Tutorials

The Irvine Legacy – Oliver Wessel-Therhorn mit William Pino & Alessandra Bucciarelli, auf YouTube zum Teil einsehbar.

Hearn, Geoffrey: It’s Time to Dance to Gold (Casa Musica).

Howson, Timothy / Bolton, Joanne: It’s Time to Dance to Bronce (Casa Musica).

Hull, Michael: Time to Dance. Standardtänze / Basics & Specials, jeweils 2007.

Klein, Christian: Tanzkurs Anfänger / Fortgeschrittene, jeweils 2005.

Schöffl, Markus: Get the Dance. Anfängerkurs / Erweiterungskurs.

zum Seitenanfang

 

Unterstützen

Wir freuen uns immer über neue Mitwirkende, sei es

  • als sporadische/r oder regelmässige/r Helfer*in,
  • als Aktiv- oder Passivmitglied,
  • in der Veranstaltungorganisation oder Vereinsleitung,
  • oder anderweitig!

Kontaktiert uns bitte via Telegram (@tcacademia) oder per E-Mail (). Wir freuen uns auf Euch!

Wer unsere Tätigkeit finanziell unterstützen möchte, dem sind wir für eine Spende zu Gunsten des Ver­eins dankbar: Per e-Banking an Tanzclub Academia, 8610 Uster; IBAN CH49 0900 0000 1531 2850 8

 Verbände & Partner


Führende Krankenversicherer leisten
Beiträge an Tanzen
in unserer Schule.

 

Weitere interessante Infos auf unserer
Seite über Partner & Sponsoren!

We use cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Google Fonts, FontAwesome). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.